
Zucchini Nudeln, auch Zoodles genannt, sind immer wieder die Rettung, wenn man schnell mal etwas Warmes essen möchte. An den Zucchini Pasta Pomodoro Milanese sind jedoch nicht unbedingt die Zucchini-Bandnudeln das Besondere. Die Tomatensauce ist der Knaller, den ich unbedingt mit euch teilen möchte.

Tomatensauce? Ist doch nichts Weltbewegendes. Kann doch jeder. Ja! In der Tat! Aber jeder macht sie anders 🙂 Deshalb dachte ich mir, dass ruhig auch das eine Millionste Tomatensaucerezept in unserem großen weiten Internet einen Platz verdient.
Warum ist dies das beste Tomatensaucerezept der Welt? Ich will es euch erzählen. Als wir einmal in Mailand, in der Galleria Vittorio Emanuele II zu Mittag aßen, gab es dort die leckerste Pasta mit Tomatensauce, die jetzt bereits seit 17 Jahren in meiner Erinnerung ist. Bestimmt kennt ihr diese denkwürdigen Momente. Ihr habt irgendwo etwas so unfassbar Gutes gegessen, dass ihr es einfach nicht vergessen könnt. Da die Originaltomatensauce leider nicht vegan oder pflanzenbasiert war, war die Entscheidung klar: Die Tomatensauce musste hier, in veganer Gestalt aus meiner Erinnerung zum Leben erweckt werden.

Gesagt getan. Die Geheimnisse sind: Langes köcheln lassen, nicht nur frische, sondern auch sonnengetrocknete Tomaten verwenden und hinterher alles schön cremig pürieren. Die Bandnudeln bei den Zucchini Pasta Pomodoro Milanese stellt ihr ganz einfach mit einem einfachen Sparschäler her. So könnt ihr euch den Zucchini-Anspitzer sparen und habt trotzdem hauchdünne, köstliche, glutenfreie Bandnudeln.
Wenn euch dieses Gericht gefällt, mögt ihr bestimmt auch:
Vollkornreis Spaghetti mit Basilikumpesto
Vegane Vietnamesische Reisnudelsuppe (veganes Pho)

Zucchini Pasta Pomodoro Milanese
Zutaten
Zoodles mit Tomatensauce
- 2 Hand voll mittelgroße, aromatische Tomaten oder Kirschtomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Apfelessig
- 6-8 Lorbeerblätter
- 2 Hand voll getrocknete Kirschtomaten
- 2 Zucchini (mittelgroß oder groß, je nach Hunger)
- Olivenöl
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Cashew-Parmesan
- 1 Hand voll Cashewkerne
- 1 TL Trockenhefe (optional) Im Rezept gibt es auch eine hefefreie Alternative!
Anleitung
- Die Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch reiben oder pressen, die Tomaten vierteln.
- In einer hohen Pfanne oder einem beschichteten Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten, dann frische und getrocknete Tomaten hinzugeben. Alles zusammen auf niedriger Stufel dünsten lassen, bis die Tomaten weich sind und sich gut zerdrücken lassen.
- Nun die Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzugeben und gut umrühren. 5 Minuten dünsten lassen, dann den Apfelessig hinzugeben. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Jetzt die Sauce mit einem Pürierstab in einem hohen Gefäß oder in der Küchenmaschine fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Warmhalten entweder zurück in die Pfanne oder in ein Gefäß geben und abdecken. Ich nutze hier entweder eine Pfanne mit Deckel oder decke das Gefäß mit Alufolie ab.
- In einem separaten Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Zucchini mit einem Sparschäler in dünne Streifen schälen. Wenn das Wasser kocht, die Zucchini 2-3 Minuten im Wasser ziehen lassen. Nicht mehr kochen lassen!
- Eine Hand voll Cashewkerne in einem Mörser mit 1 TL Trockenhefe vermischen. Ihr könnt die Cashewkerne auch statt mit der Hefe mit etwas Salz vermengen, wenn ihr keine Hefe verwenden möchtet. Das ergibt einen ähnlichen Effekt.
- Zucchini-Bandnudeln abgießen und gut abtropfen lassen. Mit der Sauce vermischen und mit Cashew-Parmesan und Basilikum anrichten.
Schreibe einen Kommentar